Publikationen


Als offizielle Verbandsmitteilungen erscheinen die VERS-Nachrichten einmal im Jahr und werden kostenfrei an die Mitglieder versandt.

Die VERS-Nachrichten Nr. 50, Jahrgang 2020, sind mit folgenden Themen erschienen (Download hier)


VERS-Seminar 2019 in Waren/Müritz

Rahmenthema:  30 Jahre Friedliche Revolution – Eine Bilanz



Aus der Universität Rostock



Aus der Außenstelle des BStU


Aus Institutionen und Veranstaltungen



Buchempfehlungen


VERS-Bücherliste  -  Dokumentationen gegen das Vergessen




Die VERS-Nachrichten Nr. 49, Jahrgang 2019, sind mit folgenden Themen erschienen (Download hier)


VERS-Seminar 2018 in Waren/Müritz

600 Jahre Universität Rostock – Zwischen akademischer Freiheit und politischer Unterdrückung


Die Chronik des VERS


Feldmeier-Postille


Aus der Universität Rostock


Tagungen - Veranstaltungen
 

Der Gedenkstein vor dem ehemaligen Gefängnis in Güstrow

Aus der Außenstelle Rostock des BStU

Buchempfehlungen


Die VERS-Nachrichten Nr. 48, Jahrgang 2018, sind mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

VERS-Seminar 2017  Europäische Akademie MV, Waren/Müritz
Der Einfluss der Reformation auf die politische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern


Arno Esch – geboren am 6. Februar 1928

Tagungen – Veranstaltungen

 
Dr. h.c. Karl Wilhelm Fricke für sein Lebenswerk geehrt

Aus der Außenstelle Rostock des BStU
Vorträge – Diskussionen – Führungen - Ausstellungen


Buchempfehlungen


Die VERS-Nachrichten Nr. 47, Jahrgang 2017, sind mit folgenden Themen erschienen (Download hier)


Spendenaufruf zum Projekt "Chronik des VERS"

VERS-Seminar 2016 in Waren/Müritz


VERS-Geschichte(n)


Tagungen – Veranstaltungen – Ausstellungen


Aus der Außenstelle Rostock des BStU


Aus der Universität Rostock


Aus der UOKG


Erinnerung an Karl-Alfred Gedowsky


Buchempfehlungen




Die VERS-Nachrichten Nr. 46, Jahrgang 2016, sind mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

Grußwort


VERS-Seminar 2015 in Kühlungsborn


VERS-Geschichte(n)


Tagungen – Veranstaltungen – Ausstellungen


Aus der Außenstelle Rostock des BStU


Erinnerung an Christoph Kleemann


Aus der UOKG


Das politische Buch


Die VERS-Nachrichten Nr. 45, Jahrgang 2015, sind im Januar 2015 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)



VERS-Seminar 2014 in Kühlungsborn


Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte der Universität Rostock


Tagungen – Veranstaltungen – Ausstellungen


Veranstaltungen der BStU-Außenstelle Rostock


Aus der UOKG


Aus der Universität Rostock


Buchempfehlungen



Die VERS-Nachrichten Nr. 44, Jahrgang 2014, sind im Februar 2014 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

 


Die VERS-Nachrichten Nr. 43, Jahrgang 2013, sind im Februar 2013 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

VERS-Vorhaben für das Jahr 2013
- Vorschau auf das VERS-Seminar am 14.-16. Oktober 2013 in Kühlungsborn/Ostsee

Hartwig Bernitt
- Zum Tod von Dr. Dr. h.c. Hartwig Bernitt

Arno Esch zum 85. Geburtstag

VERS-Seminar, Bad Kissingen, Heiligenhof, 25.-28.5.2012
Rahmenthema:  Die deutsche Teilung und Wiedervereinigung
im Spiegel der Literatur
- Dr. Jörg B. Bilke, Coburg:
Wegen Republikflucht verhaftet  -  Die deutsche Teilung in der DDR-Literatur
- Dr. Norman Ächtler, Justus-Liebig-Universität Gießen:
Die Gruppe 47 und die deutsche Teilung 1947 – 1968
- Manfred Jäger, Münster:
Geteilter Himmel und doppelter Boden - Rückblick auf Christa Wolfs Widersprüche
- Sebastian Horn, Universität Rostock, Uwe-Johnson-Gesellschaft:
„Das Wort ’gesamtdeutsch‘ verstehe ich nicht“ - Uwe Johnson und die innerdeutschen Verhältnisse
- Dr. Liselotte Davis, New Haven, CT, USA:
Die perfekte Nische - Fonty/Fontane in „Ein weites Feld“ von Günter Grass
- Axel Reitel, Berlin:
„Der Kemmler oder eine Liebe im Vogtland“

Erinnern an Hartwig Bernitt
- Eine Gedenkstunde für den langjährigen Vorsitzenden des VERS

VERS-Seminar, Kühlungsborn, 15.-17.10.2012
Rahmenthema: Partnerschaft zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Polen -
Ziele und Realität
- Prof. Dr. Jan Harff, Universität Szczecin und Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Rostock-Warnemünde, und Prof. Dr. Andrzej Witkowski, Universität Szczecin:
Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Provinz Westpommern (Polen) in akademischer Lehre und Forschung
- Dr. Volker Höffer, Leiter der BStU-Außenstelle Rostock:
Stasi-Aufarbeiter hatte niemand gelernt - Die ersten Tage einer Weltneuheit und die Dimension der Schicksale
- Dr. Fred Mrotzek, Universität Rostock, Historisches Institut:
Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland  –  Entstehung und Aufgaben
- Beate Schlupp, 1.Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern:
Partnerschaft zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Polen – Ziele und Realitäten
- Prof. Dr. Emil Reisinger, Universität Rostock, Dekan der Medizinischen Fakultät und Leiter der Klinik für Tropenmedizin Rostock:
Globalisierung von Infektionskrankheiten 
- Prof. Dr. Ralph Schattkowsky, Universität Torun/Thorn, Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der Internationalen Beziehungen:
Historischer Hintergrund der deutsch-polnischen Beziehungen  –  Chancen und aktuelle Probleme
- Dr. Hartmut Franz, Dummerstorf:
Intensive Landwirtschaft – gesunde Ernährung?
- Peter Meier, Güstrow:
Helmuth James von Moltke und Freya von Moltke – Leben in einer schweren Zeit

Aus der Universität Rostock
- Nachgelesen in „Profile“ und in „Traditio et Innovatio“
- Aus der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock

Veranstaltungen

Aus der UOKG

Buchempfehlungen
- Andreas Petersen:  „Deine Schnauze wird dir in Sibirien zufrieren“ – Ein Jahrhundertdiktat. Erwin Jöres
- Dietrich von Maltzahn:  Mein erstes Leben oder Sehnsucht nach Freiheit
- Jörg Barberowski:  Verbrannte Erde – Stalins Herrschaft der Gewalt
- Harald Knaußt (Hrsg.):  Der vergessene Aufstand
- Ingrid Jander:  Politische Verfolgung in Brandenburg 1949 bis 1953
- Martin Sabrow (Hrsg.):  1989 und die Rolle der Gewalt
- Martin Gutzeit (Hrsg.):  Querschnitt einer Diktatur 1952 – 1962 – 1972 – 1982
- Erich Loest:  Sechs Eichen bei Rötha

VERS–Bücherliste


Die VERS-Nachrichten Nr. 42, Jahrgang 2012, sind im Februar 2012 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)



Die VERS-Nachrichten Nr. 41, Jahrgang 2011, sind im Februar 2011 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

 

 

Die VERS-Nachrichten Nr. 40, Jahrgang 2010, sind im Februar 2010 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)


Die VERS-Nachrichten Nr. 39, Jahrgang 2009, sind im Februar 2009 mit folgenden Themen erschienen  (Download hier)



Die VERS-Nachrichten Nr. 38, Jahrgang 2008, sind im Februar 2008 mit folgenden Themen erschienen (Download hier)



Die VERS-Nachrichten Nr. 37, Jahrgang 2007, sind als Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen des VERS mit folgenden Themen erschienen (Download hier)

 

Die VERS-Nachrichten Nr. 36, Jahrgang 2006, sind am 8. Februar 2006 versandt worden (Download hier)



Ältere Ausgaben der VERS-Nachrichten stehen hier zum Download bereit:




©VERS 2002 - 2020 letzte Änderung: 24.01.2020